UMGESTALTUNG

LANGE STRAßE

Aktuelles

Verkehrsversuch
Exter- und Krumme Straße

Die Stadt Detmold möchte die Fußgängerzone Lange Straße für Besucher:innen und Kund:innen attraktiver machen. Neben der Umgestaltung der Langen Straße soll im Rahmen eines Verkehrsversuchs getestet werden, ob es möglich ist, den querenden Kfz-Verkehr im Bereich Exter- und Krumme Straße deutlich zu reduzieren und damit in diesem sensiblen Innenstadtbereich mehr Platz für Aufenthalt und Begegnung zu schaffen.

Der Verkehrsversuch läuft vom 26. Juli bis zum 18. Oktober 2021. In diesem Zeitraum kann die Fußgängerzone nur noch durch den Liefer- und Radverkehr gequert werden und es entfallen Stellplätze. Gleichzeitig entsteht mehr Raum für Kulturveranstaltungen, Außengastronomie und Begegnung. Für die Anlieger:innen werden alternative Parkmöglichkeiten bereitgestellt.

Die Veränderungen und die alternativen Parkmöglichkeiten können Sie den untenstehenden Plänen entnehmen!

Während des Verkehrsversuchs kommuniziert die Stadt intensiv mit den Anlieger:innen. Bitte melden Sie sich zum Email-Newsletter an und nutzen die interaktive Karte oder das Kontaktformular für Ihre Hinweise und Verbesserungsvorschläge.

Die Anlieger:innen und die interessierte Öffentlichkeit werden nach den Sommerferien zu einer Beteiligungsveranstaltung vor Ort eingeladen. Nach Abschluss des Verkehrs entscheiden die politischen Gremien der Stadt, inwieweit die Maßnahmen des Verkehrsversuchs beibehalten bzw. optimiert werden.

Sie haben Hinweise oder Verbesserungsvorschläge? Beteiligen Sie sich mit einem Klick auf die Karte!

Die Beteiligung läuft bis zum 18.10.2021. 

Wie beteilige ich mich?

Sie haben die Möglichkeit Ihre Hinweise oder Verbesserungsvorschläge abzugeben. Klicken Sie dafür auf die bereits eingestellten Stecknadeln. Kommentare werden mit dem zuvor ausgefüllten Namen angezeigt. Bevor ein Kommentar erscheint, muss er durch die Moderatoren freigegeben werden. 

Was passiert mit meinen Daten?

Es werden Ihr Name und ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Das Eintragen von Namen und E-Mail-Adressen verhindert primär das wahllose Setzen von Punkten und verleiht dieser Interaktion eine höhere Seriösität. Sie dienen zudem für mögliche Rückfragen seitens der Gemeinde. Name und E-Mail-Adresse werden beim Setzen oder Bewerten eines Punktes nicht angezeigt. Nur bei einem Kommentar wird der Name angezeigt.

Das Setzen eines Punktes wird nach dem “Absenden” nicht moderiert, sondern sofort veröffentlicht. Sie können diesen Punkt nicht löschen. Wenn Sie eine Löschung wünschen, können Sie das hier tun. Voraussetzung dafür ist die Nennung Ihrer E-Mail-Adresse. Die Moderatoren behalten sich bei groben Verstößen oder Missbrauch die Löschung der gesetzten Punkte vor.

Bei der Nutzung älterer Browser kann es zu Problemen bei der Darstellung der Karte (z. B. grauer Kasten) kommen. Bitte aktualisieren Sie in diesem Fall Ihren Browser.

Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Einträge gesamt: 35
letzte Einträge
26.10.2021 14:37
Fortführugen der Verkehrsberuhigung --> ZEBRASTREIFEN
Ich hatte in den vergangenen Monaten nie Probleme mit dem Zebrastreifen an dieser Kreuzung, es…
23.10.2021 18:43
Verkehrsversuch Krumme Straße
Liebe Stadt Detmold, ich fand diesen Verkehrsversuch sehr gelungen, weil in den vergangenen drei Monaten…
21.10.2021 09:29
Aufenthaltsqualität deutlich verbessert
Ich bin regelmässig Gast im Cafe Cup und die Aufenthaltsqualität dort im Aussenbereich hat sich…
17.10.2021 23:18
Gescheiterter Verkehrsversuch
Als erstes möchte ich mal feststellen, dass diese Webanwendung völlig unkomfortabel ist. Man muss sehr…
17.10.2021 22:34
Diverse Vorschläge
Als erstes möchte ich feststellen das diese Arte der Bürgerbeteiligung über die Karte sehr unkomfortabel…
13.10.2021 10:43
Unterkünfte schlecht erreichbar
Leider wären durch die anstehende Schließung der Durchgangsstraße gleich 3 Hotels nicht mehr mit dem…
12.10.2021 14:21
Bestand einer Durchfahrtsstraße Exterstraße Krummestraße beibehalten!
Ich bin gegen eine Stillegung der Exterstraße und Krummen Straße für den Autoverkehr, da dies…
10.10.2021 16:19
Barrierefreiheit und fließende Übergänge
Ein Grund, warum die Straße im Versuch vielleicht nicht als begehbar empfunden werden könnte, ist…
10.10.2021 12:57
Bild abholen schwer gemacht
Wenn ich jetzt einen größeren Rahmen bei Foto Reinholz abholen möchte, kann ich ihn nicht…
09.10.2021 21:39
Radweg?
Wer jemals mit dem Rad über das Kopfsteinpflaster gefahren ist wird zustimmen, dass das kein…
09.10.2021 16:51
Einbahnstraße
Wir kommen aus Diestelbruch und und nutzen die Parkplätze um in den angrenzenden Geschäften spontan…
30.09.2021 19:19
Fehlende Parkplätze für Anwohner der Innenstadt
Bei dem Versuch die Aufenthaltsqualität der Innenstadt zu erhöhen wurden die Anwohner der Innenstadt mit…
23.09.2021 16:30
Verkehrsversuch Krumme-/Exterstr.
Sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und Politik, da wir uns seitens der Buchhandlung…
23.09.2021 11:38
Verkehrsberuhigter Bereich
Etwa hier stehen vor und hinter dem Zebrastreifen schilder, welche den verkehrsberuhigten Bereich eröffnen. Es…
23.09.2021 11:35
Einfahrt
Ich bin Anwohner in dem Bereich, wo man nicht durchfahren darf. Um in unsere Tor…
09.09.2021 20:53
Komplettsperrung ab 10 Uhr
Ich finde das Projekt klasse und denke, dass man die Durchfahrt ab 10 Uhr ganz…
09.09.2021 12:28
Verkehrsversuch Exterstrasse
Ein Kompromiss zw Gegnern und Befürwortern wäre die temporäre Nutzung der Exter/Krumme Str. in Form…
09.09.2021 11:52
Verbesserte Aufenthaltsqualität
Im Unterschied zum Versuchsbeginn hat der durchfahrende Verkehr deutlich abgenommen und es ist eine Freude,…
27.08.2021 10:24
Planungspunkt 3?
Gemäß Planung Punkt 3) fehlt.
27.08.2021 10:14
Eventfläche?
Die Eventfläche zu 4) in der Krumme Str. liegt brach – schade um den Platz.
27.08.2021 10:13
Tägliche Beobachtung
Die Sitzmöglichkeiten werden sehr gut angenommen.
27.08.2021 10:10
Sandkiste am Fahrbahnrand
Eine Sandkiste am Straßenrand war sicherlich keine planerische Glanzleistung. Gemäß Planung Punkt 2 ) die…
27.08.2021 10:09
Bewässerung Blumenkübel
Die Blumenbewässerung erfolgt regelmäßig mit einem Wasserfahrzeug. Auf diesem Fahrzeug befindet sich ein Kompressor mit…
27.08.2021 10:08
Kunden & Lieferanten sagen Daumen hoch
Kunden und Lieferanten sagen: „Endlich sind die Be- und Entladezonen frei und werden nicht von…
27.08.2021 10:06
Farbe der Betonblumenkübel
Die Blumenkübel wären in Holz attraktiver, momentan übersieht man die schönen Pflanzen aufgrund der grellen…
27.08.2021 10:05
Reduzierung Schilderwald
Wir gehen davon aus, dass sich der „Schilderwald“ verringert, sobald die Übergangssituation fest implementiert wurde.
27.08.2021 10:03
Durchfahrt besser regeln
Das unerwünschte Durchfahren der Krumme´n Straße, könnte man, mit einem mittig in die Fahrbahn eingelassenen…
26.08.2021 12:53
Fehlentscheidung Krummestr. !!
Es ist bekannt, daß der Mensch neuem immer kritisch gegenüber steht. Aber bei diesem Versuch…
14.08.2021 17:22
Art der Bürgerbeteiligung
Die Art wie die Bürger:Innen beteiligt werden, ist recht umständlich. Dabei könnten viel mehr Ideen…
14.08.2021 17:11
Aufgestelltes Mobiliar
Den grundsätzliche Ansatz vom aufgestellten Mobiliar finde ich nicht schlecht, allerdings wirkt das Ganze recht…
02.08.2021 20:48
ab hier nur noch Radfahrer und Fußgänger
gleicher Vorschlag wie für die Krumme Straße / Wehme Der PKW-Verkehr sollte hier, vor der…
02.08.2021 20:38
ab hier nur noch Radfahrer und Fußgänger
Der PKW-Verkehr sollte hier wenden und nicht erst vor Haus Nr 13 bzw 14. Ich…
31.07.2021 21:04
Völliges Unverständnis zu dem "Verkehrsversuch"
Zu dem Artikel in der "Lokales Detmolder Zeitung" Was bitte wollen Sie damit erreichen ?…
30.07.2021 12:23
Bewohnerparken
Sehr geehrte Damen und Herren, es wäre tool, wenn Bewohner wenigstens zum Be- und Entladen…
26.07.2021 14:21
Sinnvollere Parkplatz-Aufteilung und besseres Stadtmarketing
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Exterstraße sind viele Wohngebäude, weshalb hier die Parkplätze…

Zeitplan

Ortsbegehung / Auftakt
26. Juli 2021
Online Bürgerbeteiligung
September 2021
Ende des Verkehrsversuchs
Ende Oktober 2021
19. Juli 2021
Start des Verkehrsversuchs
August / September 2021
2. Ortstermin
18. Oktober 2021
Auswertung des Verkehrsversuchs

Lange Straße heute

Die Detmolder Altstadt zeichnet sich durch eine einzigartige Atmosphäre aus. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Kultur und Geschichte sowie Lokale und Restaurants prägen das Stadtbild. Die Fußgängerzone mit über 200 Geschäften bietet ein individuelles Einkaufserlebnis für die Gäste und Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Um die lebendige Fußgängerzone zu stärken, plant die Stadt Detmold eine umfassende Sanierung und Umgestaltung der Langen Straße, finanziert mit den Mitteln aus der Städtebauförderung.

Die Neugestaltung der Langen Straße soll zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität der Fußgängerzone beitragen und die Attraktivität der Innenstadt insgesamt als Einkaufs- und Erlebnisort steigern.

Diese Online-Plattform begleitet den Planungs- und Umsetzungsprozess. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Stand der Planung und Umsetzung und können sich in den Planungs- und Bauprozess einbringen.

Umgestaltung Lange Straße

Die Stadt Detmold plant neben der notwendigen Sanierung des Kanalsystems in der Langen Straße die gleichzeitige Aufwertung und Umgestaltung der Detmolder Fußgängerzone. Neben der Herstellung der Barrierefreiheit soll die Neugestaltung der Bänke, der Beleuchtung und der Spielmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität noch weiter erhöhen. Zudem soll es möglichst grüner werden und es sollen neue Bäume gepflanzt werden.

Die Planung der für die Innenstadtentwicklung bedeutenden Baumaßnahme erfolgte 2020, sodass die für die Realisierung erforderlichen Städtebaufördermittel (im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ‚ISEK‘) 2021 beantragt werden können.
Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für den Zeitraum 2022 bis 2024 geplant.

Die Planung

Die Sanierung und Umgestaltung der Langen Straße (von Karlstraße bis Meierstraße und vom Marktplatz bis Hornsche Straße) ist notwendig und Bestandteil des neu aufgestellten Abwasserbeseitigungskonzepts. Die Umsetzung soll in drei Bauabschnitten erfolgen. Die Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen dienen der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Herstellung der Barrierefreiheit und der Förderung der Erlebnisqualität in der Fußgängerzone. Mit der Planung und Umsetzung sind die Büros Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH und Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH beauftragt.

Grundlage der Maßnahmen ist das Ergebnis der durchgeführten Planungswerkstatt bzw. des Wettbewerbs zur Fußgängerzone. Die gesamte Freianlagenplanung ist unter Berücksichtigung des Gestaltungshandbuches der Stadt Detmold durchzuführen. Während der Baumaßnahme soll der Zugang zu den Geschäften und die halbseitige Nutzung der Fußgängerzone sichergestellt werden.

Gestalten Sie mit!

Bereits im Rahmen der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) wünschten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eine stärkere Beteiligung am Umgestaltungsprozess zur Aufwertung des öffentlichen Raumes in der Innenstadt. Mit dem Beteiligungskonzept der Stadt wird dem Wunsch Rechnung getragen.

Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen rund um die Sanierung der Langen Straße. Des Weiteren finden Sie hier alle Informationen zu den Bausteinen und Ergebnissen des Beteiligungsprozesses.

Fragen und Antworten

Vorbereitend für die Planungen wurde die Fußgängerzone im Bestand aufgenommen und digitalisiert. Der Kanalbestand wurde auf seinen Zustand hin untersucht und dokumentiert. Der Zustand des Baumbestandes wurde begutachtet. Im Rahmen der Planung wurde der Bestandssituation im Bereich der umzugestaltenden Fußgängerzone und der bereits umgestalteten Fußgängerzone, wie z.B. der Marktplatz bewertet um Probleme zu vermeiden und um aus möglichen Fehlern zu lernen. Neben Abstimmungen mit den städtischen Fachabteilungen, wurden auch die Bürger*innen in einem umfangreichen Beteiligungsprozess nach Ihrer Meinung und nach Anregungen gefragt. Die Anlieger*innen, Eigentümer*innen und Gewerbetreibenden an der Langen Straße wurden zu einem Informationsgespräch mit Meinungsaustausch eingeladen. Die so gewonnen Eindrücke und Informationen wurden zur Grundlage der Planungen.

Neben der notwendigen Sanierung des Kanalsystems ist die gleichzeitige Aufwertung und Umgestaltung der Fußgängerzone geplant. Zusätzlich zur Herstellung der Barrierefreiheit soll die Neugestaltung der Bänke, der Beleuchtung und der Spielmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität in der Langen Straße noch weiter erhöhen. Zudem soll es möglichst grüner werden und es sollen neue Bäume gepflanzt werden. Die konkreten Details der Planung werden, sobald der politische Beschluss vorliegt, auf dieser Seite veröffentlicht.  Zudem werden diese FAQ weiterentwickelt.

Durch eine gut abgestimmte Planung wird versucht, dass alle Geschäfte fast die ganze Zeit über zu Fuß und auch für Anlieferungen erreicht werden können.

Im Rahmen der Umgestaltung der Fußgängerzone werden keine zusätzlichen Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen. Bereits jetzt gibt es an allen Einfahrten zur Fußgängerzone Abstellmöglichkeiten, die nur selten ausgelastet sind. Die zuständige Fachabteilung der Verwaltung sucht aktuell nach einem geeigneten innenstadt-nahen Standort für eine bewachte Fahrradabstellanlage ggf. mit integrierter Fahrradwerkstatt.

Aktuell wird geprüft, ob die vorhandenen Bäume die Baumaßnahme überstehen können. Für die Arbeiten am Kanal und den Versorgungsleitungen müssen evtl. auch Bäume gefällt oder versetzt werden. Das Ziel ist, dass es 2024 mehr Bäume geben wird als jetzt. Entsprechend dem Abstimmungsergebnis aus der Bürgerbeteiligung sollen Blumeneschen gepflanzt werden.

Eine Entscheidung darüber wurde noch nicht getroffen. Das hängt auch von der zukünftigen Anzahl der Bäume und Spielmöglichkeiten ab. Sobald durch den entsprechenden Ausschuss eine Entscheidung getroffen wurde, werden Sie hier digital informiert.

Die Oberfläche wird sich am bereits umgestalteten Bestand siehe Marktplatz und dem Platz vor der Rosentalgalerie orientieren, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Im Rahmen der Planung wurde insbesondere darauf geachtet, dass die vorhandenen Quer- und Längsneigungen an die Nutzung mit Rollatoren und Rollstühlen angepasst werden. Beim Pflaster wird zudem darauf geachtet, dass es in der gesamten Langen Straße die gleiche Oberfläche hat. Es fällt dann allen leichter, sich darauf einzustellen. Des Weiteren werden in Abstimmung mit den Eigentümer*innen ggf. vorhandene Barrieren vor den Geschäften soweit möglich abgebaut.

Das Projekt ist in drei Bauabschnitte geteilt worden. Die aktuelle Planung sieht vor, dass die jeweiligen Abschnitte immer direkt nach dem jeweiligen Weihnachtsgeschäft, also Anfang Januar beginnen. Mit dem ersten Bauabschnitt soll im Januar 2022 gestartet werden, sofern keine unvorhergesehenen Verzögerungen auftreten. Die Bauarbeiten werden so aufeinander abgestimmt, dass möglichst immer alle Geschäfte erreicht werden können und der Baustellen-Verkehr gleichmäßig verteilt wird.

Bauabschnitt I: Vom Marktplatz Richtung Krumme Straße,

Bauabschnitt II: Von der Krummen Straße Richtung der Hornschen Straße,

Bauabschnitt III: Vom Marktplatz Richtung Rosental (Karlstraße).

Ihre Fragen und Anregungen

Ablauf Beteiligungsprozess

Die Planungs- und Bauphasen werden durch einen intensiven Bürgerbeteiligungsprozess begleitet. Neben geplanten Öffentlichkeitsveranstaltungen finden während der Bauphasen Aktionstage an der Baustelle statt. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist eine Bürger*innen-Feedback Veranstaltung geplant. Hier sollen Verbesserungsvorschläge für die Umsetzung der weiteren Bauabschnitte gesammelt und

Kritikpunkte diskutiert werden. Während der Bauphase dient ein Baustellenbüro vor Ort als Anlaufstelle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Außerdem erhalten Sie auf dieser Seite alle aktuellen Informationen zum Stand der Planung und Umsetzung. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Beteiligung.

Zeitplan

Webseite geht online!
Die Informationen- und Beteiligungsplattform Fußgängerzone Lange Straße Detmold geht online!
Juni bis November 2020
Ergebnisse Bürgerbeteiligung
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung stehen fest: Die Bürger haben sich u.a. für die Bank Lauenburg, Hängeleuchten und die Blumen-Esche ausgesprochen.
Winter 2020 / 2021
Beschluss Entwurf Freiraumplanung und Kanalsanierung
Sommer 2021
Einreichung Städtebauförderantrag (1. Bauaubschnitt)
Frist zur Einreichung des Städtebauförderantrages bei der Bezirksregierung Detmold
12. August 2022
Zuwendungsbescheid zum Städtebauförderantrag
für den 1. Bauabschnitt
02. November 2022
Erstellung der Vergabeunterlagen
mit der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis für die europaweite Ausschreibung der Bauleistungen des 1. Bauabschnitts
Mai 2023
geplante Bürgerinformation
zum Baubeginn der Maßnahme (1. Bauabschnitt)
Juni/Juli 202
geplanter Baubeginn 1. Bauabschnitt
Beginn der Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt
Herbst 2023
geplante Winterpause
die Baustelle ruht für die Zeit der Andreasmesse und des Weihnachtsmarkts
Herbst 2024
4. Juni 2020
Öffentliche Abstimmungen
Die Bürgerbeteiligung zu einzelnen Bausteinen startet, los geht es mit den identitätsstiftenden Merkmalen.
8. Januar 2021
Fertigstellung Entwurfsplanung
März 2021
Erstellung konkrete Ausführungsplanung
Abstimmungen zur Ausführungsplanung mit den Eigentümern, Anliegern und den Geschäftstreibenden der Langen Straße der Stadt Detmold.
30. September 2021
Programmveröffentlichung Städtebauförderung 2022
im Land NRW
28. Oktober 2022
Politischer Beschluss über die Ausführungsplanung
des 1. Bauabschnitt im Ausschuss für Tiefbau und Immobilienmanagement
Frühjahr 2023
Veröffentlichung der europaweiten Ausschreibung
der Bauleistungen des 1. Bauabschnitts
Juni 2023
geplante Vergabe
Beauftragung der Bauleistungen des 1. Bauabschnitt
Juli/August 2023
geplanter Baustellen-Info-Tag
Dezember 2023
geplante Fertigstellung des 1. Bauabschnitts

Galerie

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Kontakt

Stadt Detmold

Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung

Marktplatz 5, 32756 Detmold

E-Mail: buergerbeteiligung@detmold.de
www.detmold.de

DSK Bielefeld

Laura Schäfer

Mittelstraße 55, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 584 864 37

E-Mail: laura.schaefer@dsk-gmbh.de
www.dsk-gmbh.de

Top

Neuigkeiten
Umgestaltung Lange Straße