
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
Im Laufe der letzten Monate haben Sie die Möglichkeit gehabt, Ihre Vorschläge und Hinweise zur Umgestaltung der Fußgängerzone Lange Straße, Detmold auf der interaktiven Karte
Im Laufe der letzten Monate haben Sie die Möglichkeit gehabt, Ihre Vorschläge und Hinweise zur Umgestaltung der Fußgängerzone Lange Straße, Detmold auf der interaktiven Karte
Am 06. Oktober 2020 fand im Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Anlieger*innen zum Stand des Planungsprozesses statt. Rund 30 Teilnehmende nutzten
Die Online-Beteiligung zur Umgestaltung der Fußgängerzone ist abgeschlossen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Es sind zahlreiche Vorschläge und Hinweise von Ihnen eingegangen, die jetzt ausgewertet
Die Detmolder Altstadt zeichnet sich durch eine einzigartige Atmosphäre aus. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Kultur und Geschichte sowie Lokale und Restaurants prägen das Stadtbild. Die Fußgängerzone mit über 200 Geschäften bietet ein individuelles Einkaufserlebnis für die Gäste und Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Um die lebendige Fußgängerzone zu stärken, plant die Stadt Detmold eine umfassende Sanierung und Umgestaltung der Langen Straße, finanziert mit den Mitteln aus der Städtebauförderung.
Die Neugestaltung der Langen Straße soll zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität der Fußgängerzone beitragen und die Attraktivität der Innenstadt insgesamt als Einkaufs- und Erlebnisort steigern.
Diese Online-Plattform begleitet den Planungs- und Umsetzungsprozess. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Stand der Planung und Umsetzung und können sich in den Planungs- und Bauprozess einbringen.
Die Stadt Detmold plant neben der notwendigen Sanierung des Kanalsystems in der Langen Straße die gleichzeitige Aufwertung und Umgestaltung der Detmolder Fußgängerzone. Neben der Herstellung der Barrierefreiheit soll die Neugestaltung des Straßenpflasters, des Stadtmobiliars und der Begrünung erfolgen.
Die Planung der für die Innenstadtentwicklung bedeutenden Baumaßnahme erfolgt in diesem Jahr, sodass die für die Realisierung erforderlichen Städtebaufördermittel (ISEK) zum 30.09.2020 beantragt werden können. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für den Zeitraum 2021 bis 2024 geplant.
Die Sanierung und Umgestaltung der Langen Straße (von Karlstraße bis Meierstraße und vom Marktplatz bis Hornsche Straße) ist notwendig und Bestandteil des neu aufgestellten Abwasserbeseitigungskonzepts. Die Umsetzung soll in drei Bauabschnitten erfolgen. Die Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen dienen der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Herstellung der Barrierefreiheit und der Förderung der Erlebnisqualität in der Fußgängerzone. Mit der Planung und Umsetzung sind die Büros Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH und Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH beauftragt.
Grundlage der Maßnahmen ist das Ergebnis der durchgeführten Planungswerkstatt bzw. des Wettbewerbs zur Fußgängerzone. Die gesamte Freianlagenplanung ist unter Berücksichtigung des Gestaltungshandbuches der Stadt Detmold durchzuführen. Während der Baumaßnahme soll der Zugang zu den Geschäften und die halbseitige Nutzung der Fußgängerzone sichergestellt werden.
Bereits im Rahmen der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) wünschten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eine stärkere Beteiligung am Umgestaltungsprozess zur Aufwertung des öffentlichen Raumes in der Innenstadt. Mit dem Beteiligungskonzept der Stadt wird dem Wunsch Rechnung getragen.
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen rund um die Sanierung der Langen Straße. Des Weiteren finden Sie hier alle Informationen zu den Bausteinen und Ergebnissen des Beteiligungsprozesses.
Antwort
Die Planungs- und Bauphasen werden durch einen intensiven Bürgerbeteiligungsprozess begleitet. Neben geplanten Öffentlichkeitsveranstaltungen finden während der Bauphasen Aktionstage an der Baustelle statt. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist eine Bürger*innen-Feedback Veranstaltung geplant. Hier sollen Verbesserungsvorschläge für die Umsetzung der weiteren Bauabschnitte gesammelt und
Kritikpunkte diskutiert werden. Während der Bauphase dient ein Baustellenbüro vor Ort als Anlaufstelle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Außerdem erhalten Sie auf dieser Seite alle aktuellen Informationen zum Stand der Planung und Umsetzung. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Beteiligung.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Stadt Detmold
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Marktplatz 5, 32756 Detmold
Telefon: 05231 977 200
E-Mail: buergerbeteiligung@detmold.de
www.detmold.de
DSK Bielefeld
Sergej Leitenberger
Mittelstraße 55, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 584 864 27
E-Mail: sergej.leitenberger@dsk-gmbh.de
www.dsk-gmbh.de